
John Kraft
|
|
die Debatte um die gemeinsamen Anträge von UBP, CDU und Freien Wählern bzgl. des Haushalts hat Ausmaße angenommen, die man nicht unkommentiert im Raum stehen lassen kann, insbesondere der in der Pfungstädter Woche erschienene
|
Offene Brief des AKS bedarf einer Richtigstellung.
Seit meiner Kindheit engagiere ich mich ehrenamtlich in Vereinen in Pfungstadt, als aktiver Schwimmer bei der FTG sowie beim TSV, darüber hinaus auch als Trainer von Kinder und Jugendgruppen und habe im Frühjahr 2016 auch eine Gruppe von Geflüchteten trainiert. Dass ich seit 2014 meinen Sport bei der SSG Bensheim ausübe, liegt nicht zuletzt an dem Versagen der damals politisch Verantwortlichen, von denen einige, z.B. Herr Bürgermeister Koch und die Herren Gantzert und Pfeiffer auch heute noch in politischer Verantwortung stehen und groteskerweise nun die Änderungsanträge kritisieren. Bei der Schwimmbadschließung 2014, gegen die ich vehement gekämpft habe und heute für ein neues Bad eintrete, blieben diese Stimmen, wie auch die der meisten Vereine, stumm.
Auch bin ich seit 2005 als Teilnehmer beim Pfungstädter Kerbeumzug dabei und habe somit schon einige Organisations und Aufbauarbeiten vom Motivwagen übernommen, zuletzt 2016 für den Dachverband Schwimmen in Pfungstadt, auch war ich schon mehrmals beim Umzug in meinem Wohnort Hahn involviert.
|
Darüber hinaus gehe ich sehr gerne auf die Kerb und habe dort bei Standbetreibern und Fahrgeschäften schon eine Menge Geld gelassen. Dass nun der Vorwurf aufkam, die Vertreter der drei Parteien und somit auch ich, habe kein Basiswissen von Vereinsarbeit und habe zum Gelingen der Kerb nichts beigetragen und ihr geschadet, hat mich enttäuscht.
Ich bin bei der Kommunalwahl 2016 angetreten, um mich gerade für die Vereinsarbeit, einem verbesserten Image Pfungstadts und einer erhöhten Lebensqualität in unserer Stadt einzusetzen und nicht um das Gegenteil umzusetzen.
Gerade im Hinblick auf ein neues Schwimmbad, was auch die SPD fordert, nur lustiger weise ohne Finanzierungsvorschläge zu nennen, oder der beispielsweise bald neu auszuhandelnden Vereinsförderung und der hohen Belastung durch Mietzahlungen für die Vereine ist es notwendig, im aktuellen Haushalt trotz des positiven Ergebnisses Einsparungen vorzunehmen, will man nicht früher oder später die Bürgerinnen und Bürger durch höhere Steuern und Gebühren weiter schröpfen. Daher war es notwendig, alle Bereiche und „ohne Denkverbote“, wie Bürgermeister Koch vor seiner Wahl 2013 noch gefordert hatte, unter die Lupe zu nehmen.
Wichtig war hierbei, dass die Stadt ihre Pflichtaufgaben weiter uneingeschränkt erfüllen kann und für die Bürgerinnen und Bürger kein Nachteil entsteht. Die nun populistisch aufbereiteten „Ziele und Konsequenzen“ der Anträge sind schlicht weg falsch.
|
Gerade der kritisierte Antrag über die Neuorganisation Stadtmarketing schafft keineswegs die Kerb oder den Weihnachtsmarkt ab, schadet den Vereinen nicht oder führt zu keinem Arbeitsplatzverlust. Es soll lediglich ein Konzept erarbeitet werden, wie die zahlreichen, oft voneinander unabhängigen Aufgaben, welche die Mitarbeitenden des Stadtmarketings erfüllen, in bereits vorhandenen Strukturen eingegliedert werden kann. In Sachen Kerb und weiteren Veranstaltungen sollen lediglich Gespräche mit ALLEN Beteiligten, Wirte, Brauerei, Vereine, usw. geführt werden, wie man die Organisation auf mehrere Schultern verteilen kann.
Dies bedeutet nicht, dass sich die Stadt finanziell oder personell zurückziehen soll. Auch die Kommunikation zwischen Stadt und Vereinen ist nicht gefährdet. Insgesamt bedeutet „weniger Stadt“ keine Verschlechterung, sondern soll zu einem MEHR an Gestaltungsmöglichkeit durch die Bürgerinnen und Bürger.
Jeder hat das gute Recht, die aufgegriffenen Sparvorschläge zu kritisieren, jedoch bitte ich darum, populistische Parolen und falschen Unterstellungen nicht einfach uneingeschränkt zu übernehmen. Machen Sie sich auf den nächsten Sitzungen selbst ein Bild und hören sich die Argumente von BEIDEN Seiten an und bilden sich dann eine Meinung.
Mit freundlichen Grüßen
John Kraft
|